Aus einem alten, ausrangierten Kinderbett haben wir eine interessante Sache für den Garten gemacht: Das ist dabei herausgekommen

LEBENSGESCHICHTEN

Eines Tages bemerkten wir im Garten, dass jemand ein Kinderbett umgeworfen hatte. Es wurde in Einzelteile zerlegt: hier die Seiten mit Lattenwänden, hier die Rückseite mit Sperrholzboden und hier die Rückseiten mit abgerundeten Kanten.


Jemand hatte einfach alles neben den Mülltonnen aufgestapelt. Wir sahen uns an: Wie schade! Und dann kam die Idee: Was wäre, wenn wir daraus eine Bank für die Terrasse bauen könnten?
Wir hatten alle notwendigen Materialien zur Hand. Im Schuppen lagen selbstschneidende Schrauben, ein Nachbar fand eine Bohrmaschine und in der Garage etwas Farbe und Lack. Wir mussten die Teile der Krippe einfach zusammenfügen und ihnen eine neue Bedeutung geben.


Zunächst haben wir die Rückenlehnen des Bettes genommen und senkrecht gestellt: Sie wurden zu den Seitenstützen der Bank. Der Boden des Feldbetts wurde zwischen ihnen befestigt und bildete eine Sitzfläche. Für die Rückenlehne erwiesen sich die Gitterseiten als nützlich: Sie wurden an der Rückseite befestigt, um eine bequeme Rückenlehne zu bilden.
Nachdem der Rahmen fertig war, haben wir das Holz abgeschliffen, die Bank weiß gestrichen und lackiert, damit sie länger hält. Für zusätzlichen Komfort haben wir ein Kissen darauf gelegt, das uns einer der Nachbarn gespendet hat.


Jetzt steht unsere Bank unter einem Baum im Hof ​​und jeder ruht sich gerne darauf aus. Und wir lächeln, wenn wir es betrachten, denn vor nicht allzu langer Zeit war es nichts weiter als ein altes Kinderbett, dem ein zweites Leben geschenkt wurde.

Rate article