Dieser Mann wog einst fast 265 kg und beschloss, sein Leben zu ändern, als er eines Tages auf die Waage stieg und diese aufgrund seines Gewichts kaputt ging. 😲 Das Geheimnis seiner Gewichtsabnahme ist ganz einfach: Er ging tagsüber viel spazieren und versuchte, weniger zu essen. 😯 In drei Jahren nahm er 163 kg ab. 😱 Heute, mit 41 Jahren, sieht er jünger, fitter und sportlicher aus. 😯
Die Vorher-Nachher-Fotos findet ihr im ersten Kommentar. 👇👇
Noch vor vier Jahren wog Cole Prohaska über 265 kg. Seine Ernährung bestand aus etwa 5.000 Kalorien pro Tag und er bewegte sich kaum.
Er selbst gibt zu, seit seiner Kindheit einen sehr sitzenden Lebensstil geführt zu haben. Ab seinem sechsten Lebensjahr nahm er rapide zu, und mit 40 war sein Körper eine schwere Last, die ihm nicht nur das Leben, sondern auch das Atmen erschwerte.
2021 stellte er sich auf die Waage und erreichte seinen Höchstwert: über 265 Kilogramm. Er kannte sein genaues Gewicht nicht, da die Waage nicht für diese Werte ausgelegt war. Es war ein Weckruf.
Doch als viele aufgegeben hätten, beschloss Cole, alles zu ändern. Er begann nicht mit intensivem Training oder strengen Diäten; er zog einfach seine Turnschuhe an und ging spazieren.
Anfangs konnte er nur ein paar Blocks laufen, keuchend und an jeder Ecke stehen bleiben. Aber er versprach sich, weiterzumachen. Und er hielt sein Versprechen.
Jeden Tag legte er ein bisschen mehr zu: ein paar Schritte mehr, eine Minute mehr Gehen, etwas weniger Essen. Diese einfachen Dinge wurden zur Grundlage seines neuen Lebens.
Nach und nach wurden kurze Spaziergänge zu einem täglichen Workout. Bis 2023 hatte Cole 163 Kilogramm abgenommen.
Doch trotz dieser beeindruckenden Ergebnisse zögerte er lange, seine Verwandlung zu teilen. Er hatte das Gefühl, sein altes Ich – unsicher, müde und allein – sei in seinem neuen Körper noch immer verborgen.
Heute, mit 41 Jahren, ist Cole fit, sportlich und selbstbewusst. Er scheut sich nicht mehr, seine Fotos, Videos und Gedanken in den sozialen Medien zu teilen.
Er inspiriert Tausende von Menschen.