Jocelyn Wildenstein, weltweit bekannt als „Die Katze“, ist zu einer der meistdiskutierten Persönlichkeiten der Gesellschaft geworden. Bekannt für ihr ungewöhnliches Aussehen, ist sie zu einem Symbol der plastischen Chirurgie geworden, obwohl ihre Geschichte weit über den bloßen Wunsch nach Veränderung hinausgeht.
Die gebürtige Schweizerin Jocelyn wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und zog in ihrer Jugend nach Paris. Dort änderte sich ihr Leben drastisch, nachdem sie den Milliardär Alec Wildenstein, den Erben einer der einflussreichsten Kunst- und Sammlerdynastien der Welt, kennengelernt hatte.
Ihre Ehe war zunächst geheim, wurde aber später trotz der Proteste der Familie des Bräutigams offiziell. Das Paar bekam zwei Kinder. Doch mit der Zeit geriet ihre Beziehung ins Wanken. Um ihre Ehe zu retten und ihren Mann zu überraschen, wandte sich Jocelyn der plastischen Chirurgie zu. Ihre Inspiration war eine Löwin, ein Tier, zu dem ihr Mann eine besondere Zuneigung empfand.
Trotzdem scheiterten diese Bemühungen. Alec verließ sie für ein junges Model, und die Ehe endete in einer der teuersten Scheidungen der Geschichte. Trotz des Scheidungsschmerzes gelang es Jocelyn, beträchtliche finanzielle Unterstützung zu sichern, die ihr viele Jahre lang ein Leben in Luxus ermöglichte.
Nach der Scheidung begann in New York eine neue Ära. 2001 lernte sie den Designer Lloyd Klein kennen. Ihre Beziehung hielt über zwanzig Jahre, und trotz aller Schwierigkeiten blieben sie zusammen. Klein machte Jocelyn schließlich einen Heiratsantrag. Die Verlobung fand in Miami statt, die Hochzeit jedoch nie.
Jocelyn Wildenstein wird als Frau in die Geschichte eingehen, die keine Angst hatte, sie selbst zu sein. Ihr Image ist das Ergebnis einer persönlichen Entscheidung und des Strebens nach Einzigartigkeit, auch wenn es viele Kontroversen auslöste. Hinter den Schlagzeilen verbarg sich eine Person, die sich vom gewöhnlichen Mädchen zum Weltstar entwickelte.
Ihr guter Freund Lloyd Klein begleitete sie bis zu ihrem Lebensende.