Ein aktuelles Foto eines übergewichtigen Passagiers, der versucht, in einen engen Flugzeugsitz zu passen, hat im Internet eine hitzige Debatte ausgelöst und viele fragen sich, ob die Fluggesellschaften ihre Herangehensweise an die Sitzordnung überdenken sollten.
Tausende Kommentare
Das umstrittene Foto, das einen Mann auf einem Flug von Helsinki nach Kopenhagen zeigt, der versucht, sich in seinen zugewiesenen Sitz zu quetschen, wurde ursprünglich vom in Washington ansässigen Verbraucherschützer Christopher Elliot geteilt.
Im September 2024 postete er das Foto auf seiner Facebook-Seite und einige Zeit später wurde es von der Hip-Hop-Gruppe Pretty Ricky aus Miami erneut gepostet.
Pretty Ricky, bekannt für ihren Hit „Grind With Me“ aus den 2000ern, hat ein Foto gepostet, in dem sie Fluggesellschaften dazu auffordern, die Art und Weise zu ändern, wie sie übergewichtige Passagiere transportieren.
Sie schrieben: „Fluggesellschaften müssen etwas für übergewichtige Passagiere vorsehen. Dieses Foto wurde kürzlich in einem Flugzeug aufgenommen und zeigt, wie schwierig es für Menschen ist, die mehr als einen Sitzplatz haben.“
Auch für die Sitznachbarn ist es schwierig. Es ist eine schwierige Situation, denn die Fluggesellschaft muss einen Mittelweg finden.
Der Beitrag löste eine hitzige Debatte aus, die schnell Tausende von Kommentaren hervorbrachte. Viele haben vorgeschlagen, dass größere Passagiere für zwei Sitze bezahlen müssen, wenn sie nicht auf einen passen.
Der Beitrag löste schnell eine Welle von Reaktionen aus, die von Unterstützung bis hin zu scharfer Kritik reichten. Einige argumentierten, dass Passagiere, die nicht auf einen Sitzplatz passen, für zwei Sitzplätze bezahlen müssten. „Wenn Sie zwei Sitze nutzen, sollten Sie für zwei bezahlen“, stellte ein Kommentator unverblümt fest und sprach damit einer Meinung viele andere aus. Ein anderer fügte hinzu: „Große Passagiere zahlen extra für Beinfreiheit, warum sollte es also bei der Breite anders sein?“
„Persönliche Entscheidungen …“
Jemand anderes schlug vor: „Einfache Lösung: Wenn Sie so groß sind, müssen Sie zwei Sitze kaufen, oder es sollten größere Sitze für solche Leute hergestellt und für den größeren Sitz ein Aufpreis berechnet werden. Einfach und unkompliziert.“
„Der Grund, warum die meisten großen Menschen groß sind, ist nicht medizinischer Natur, sondern eine persönliche Entscheidung. Und diese persönlichen Entscheidungen haben Konsequenzen …“
Ein dritter Kommentator fügte hinzu: „Wer einen Sitzplatz kauft, sollte nicht die Hälfte an jemanden abgeben müssen, der das Geld auf seinen Sitzplatz schüttet. Wenn überhaupt, sollten sie die Hälfte bezahlen.“
Ein anderer bemerkte: „Als jemand, der derzeit 90 Pfund weniger wiegt, ist es in 99 Prozent der Fälle meine Entscheidung, stark fettleibig zu sein.“
Influencerka podróżnicza o większych rozmiarach dołącza do debaty
Allerdings gab es viele Stimmen, die sich dieser Idee widersetzten und auf die immer kleiner werdenden Flugzeugsitze hinwiesen. „Fluggesellschaften verkleinern seit Jahren die Sitze, um mehr Passagiere an Bord zu bekommen. Der mangelnde Komfort betrifft nicht nur übergewichtige Menschen – alle“, bemerkte ein Nutzer.
Das Gespräch nahm eine persönlichere Wendung, als sich die Plus-Size-Reise-Influencerin Jaelynn Chaney, bekannt für ihr Engagement für die „Fat Liberation“, an der Debatte beteiligte. Chaney, 28, der sich oft für übergewichtige Passagiere einsetzt, argumentierte, dass es keine Lösung sei, Menschen zu zwingen, ihren Körper zu verändern, um in Flugzeugsitze zu passen.
„Warum muss ich mich verkleinern, um in Räume zu passen, die nie für mich gedacht waren?“ fragte sie in einem TikTok-Video. „Das Problem bin nicht ich – es ist das System.“
Chaney, die sich für kostenlose zusätzliche Sitzplätze für größere Passagiere einsetzt, reagierte auch auf Kritiker, die ihr vorschlugen, einfach ein Erste-Klasse-Ticket zu kaufen. „Die Plätze in der Ersten Klasse sind immer noch nicht mein Ding“, sagte sie. „Fliegen ist kein Luxus – es ist eine Notwendigkeit.“
Während die Diskussion hitziger wird, fordern manche sogar ein Bundesgesetz, darunter eine „Bill of Rights für die Gleichstellung von Dicken“, um faire und zugängliche Flugreisen für alle Körpertypen zu gewährleisten. Andere haben vorgeschlagen, dass das Wiegen der Passagiere vor dem Einsteigen – ähnlich wie beim Gepäck – eine Lösung sein könnte, obwohl diese Idee weithin als „unmenschlich“ verurteilt wurde. Die besten Urlaubspakete
Während die Debatte immer intensiver wird, bleibt die Frage bestehen: Sollten Fluggesellschaften ihre Sitzplatzrichtlinien systematisch ändern oder sollten sich die Passagiere anpassen? Was denkst du darüber?