Als ich mir diesen Stuhl ansah, fiel mir auf, dass er insgesamt anständig aussah, die Polsterung jedoch eindeutig Aufmerksamkeit erforderte.
Vielleicht hatten die Hauskatzen ihre Spuren hinterlassen und kamen nicht darüber hinweg.
Wir haben uns jedoch entschieden, es komplett umzugestalten. Als Erstes haben wir es abgebaut und den alten Stoff vorsichtig entfernt, der in Zukunft als Muster dienen könnte.
Dann haben wir den alten Schaumstoff und die Gurte entfernt und von jedem Schritt Fotos gemacht, damit wir den Stuhl später wieder wie neu zusammenbauen konnten.
Bis auf ein Bein wirkten alle Holzelemente stabil. Wir kleben es sorgfältig ab und lassen es 24 Stunden trocknen.
Während das Bein trocknete, machten wir uns an die Arbeit an den Basisgurten. Ich habe Möbelschlingen verwendet, die ich 16 Meter lang verwendet habe, um maximale Festigkeit und Komfort zu erreichen. Anschließend haben wir aus Schaumstoff und Syntepon eine neue Basis für den Sitz geschaffen.
Der alte Stoff diente als Vorlage für die neue Polsterung, aber aufgrund des dickeren Schaumstoffs habe ich ein paar Zentimeter hinzugefügt. Mama hat sich für einen Stoff mit geometrischem Aufdruck entschieden, was vor allem bei der Arbeit mit den Armlehnen zu mehr Komplexität führte, aber ich habe es geschafft.
Dann gehen wir zu den Holzelementen über: Wir behandeln sie mit speziellen Produkten und schleifen sie, um ihren ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.
In der letzten Phase konzentrieren wir uns auf die Endbearbeitung des Holzes: Wir verwenden Öl und Wachs im Walnusston, um die natürliche Schönheit des Buchenholzes hervorzuheben.